Nicht nur in der direkten Umgebung des Hotels gibt es ein großes Freizeitangebot, sondern auch in dem (im Schnitt eine halbe Autostunde entfernten) Dreieck »Lübeck, Schwerin Rostock«. Nachfolgend finden Sie verschiedene Vorschläge, die Sie individuell für Ihre Kunden ausgestalten können.
Entdecken Sie die Hansestadt, die städtebaulich zu den schönsten Metropolen Deutsch-lands gehört. Erkunden Sie Ihre Lieblingsplätze bei einer Stadtführung, so z.B. das neue Wahrzeichen der Stadt, die Elbphilharmonie, den Dalmannskai mit seinen modernen Gebäudeensembles, das Hamburger Cruise Center – auch »Kreuzfahrttor zur Welt« genannt –, den Grasbrook, wo an den Freibeuter der Meere, Klaas Störtebecker, erinnert wird, die Magellan-Terrassen und die berühmten »Speicherstadt«.
Genießen Sie anschließend Ihre Freizeit bei einem Bummel durch die exklusiven Geschäfte der Innenstadt oder in einem der vielen Cafés an der Binnenalster, bevor es zurück geht ins beschauliche Wedendorf mit seinem idyllisch gelegenen Schlosshotel.
Rundgang durch die Altstadt von Lübeck; Besichtigung historischer Gebäude, die heute zum größten Teil restauriert und bedingt öffentlich zugänglich sind. Besuch im berühmten Buddenbrook-Haus. Führungen durch Dauer- und Sonderausstellungen, Besuch des
Marzipanspeicher, Kaffeetafel & Marzipanabitur, Schifffahrt auf der Trave ... Lübeck ist eine echte Entdeckung.
Stadtrundgang »Historisches Stadtbild« (ca. zwei Stunden). Lassen sie sich während der Führung durch den Stadtkern Schwerins die schönsten Plätze der Landeshauptstadt zeigen. Führung durch Burg- und Schlossgarten (ca. zwei Stunden). Erfahren sie alles Wissenswerte über die Schweriner Gartenbaukunst vom 18. Jahrhundert bis heute.
Altstadtrundgang (ca. zwei Stunden). Besichtigen Sie den Dom mit dem höchsten Kirchturm Mecklenburgs und lassen Sie sich alles über seine Geschichte erzählen.
Stadtführung Altstadt Wismar (ca. zwei Stunden) mit diversen Themen-Schwerpunkten.
Einstündige Schiffsfahrt zur Insel Poel, Rundfahrt auf Poel mit eigenem Firmenbus. Besuch der ältesten Sektkellerei Norddeutschlands, Wissenswertes über die Sekt-herstellung, Führung und Verkostung in den Gewölben mit vier Sektproben, Brot und Käse.
Carolinchen-Fahrten, Steilküstenfahrt, Dauer: eine Stunde. Fahrt zum Weissen Wiek, Dauer: 45 Minuten. Boltenhagen, das zweitälteste Ostseebad in Mecklenburg mit seinem über 4,5 Kilometer langen Badestrand wurde bereits Anfang des 19. Jahrhunderts als Badeort entdeckt. Besonders empfehlenswert – der Spaziergang auf der 290 Meter langen Seebrücke und zur Steilküste. Veranstaltungen im Kurpark an schönen Sommertagen mit Live-Musik und Show-Spaß-Unterhaltungen.
Besuch des Paul-Weber-Museums mit Grafiken von Andreas Paul Weber (1893-1980) und ständig wechselnden Ausstellungen. Besuch des Domhofs mit seinen fünf Gebäuden aus dem 17. Jahrhundert. – Der Ratzeburger Dom, eine der ältesten Backsteinkirchen Norddeutschlands, ist eine dreischiffige, kreuzförmige, gewölbte Pfeilerbasilika mit Chorquadrat und halbrunder Apsis. Der sich an das Kirchengebäude anschließende Kreuzgang ist tagsüber – genau wie der Klosterinnenhof – für Besucher zugänglich. Tägliche Führungen von Mai bis September.
Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Schiffsrouten auf dem Ratzeburger See zu buchen. Lassen Sie sich über die Geschichte von Ratzeburg informieren und genießen Sie die verschiedenen Speisenangebote an Bord.
Auf der europäischen »Route der Backsteingotik« liegt die wunderschöne Klosterkirche, das Münster von Doberan, dessen Besichtigung sich wirklich lohnt. – Mitten durch die engen Straßen der Münsterstadt Bad Doberan führt die Fahrt mit der Schmalspurbahn Molli nach Heiligendamm und Kühlungsborn. Dort kann man wunderschöne Strandwanderungen und Promenadenspaziergänge unternehmen.
Egal, ob sie die Hansestadt Rostock zu Fuß oder mobil erkunden wollen – hier werden 800 Jahre Geschichte auf jedem Meter sichtbar. Als wichtiges Mitglied der mächtigen Hanse hat sich die heute moderne Stadt viel von ihrem ursprünglichen Charme erhalten.
Nach 15 Minuten Fußweg erreicht man die kleine Kirche in Kirch Grambow. Ein Genuss für Augen und Ohren. Gerne organisieren wir für Sie Konzerte oder auch eine kleine Feststunde mit musikalischer Untermalung. Sprechen Sie uns einfach an!
Die Ruderboote liegen für unsere Hotelgäste direkt am See bereit – und wer will, kann sich bei einer kleinen Bootstour in die Riemen legen.
Unser Weiher direkt am Schloss ist ein kleines, aber feines Eldorado für alle Angelfreunde. Tages-Angelscheine für unsere Gäste sind über die Rezeption des Hotels erhältlich.
Zu unserem Service im Schloss gehört die Bereitstellung von Fahrrädern nebst ausführlichem Kartenmaterial über Radwanderwege. Bitte melden Sie Ihre Gäste frühzeitig an, um auch sicherzustellen, dass genügend Fahrräder vorhanden sind.
Seit 1993 betreibt der Hof in Gadebusch, Nordwest-Mecklenburg, einen erfolgreichen Reit- und Zuchtbetrieb. Der Fokus gilt dem Springsport. Reitmöglichkeiten und eine zeitweise Unterbringung eigener Tiere sind möglich.
Im Herzen von Rehna liegt die weithin sichtbare Klosterkirche mit der gut erhaltenen Klosteranlage, die 2004 zu einem Garten umgestaltet wurde – und dort finden Sie neben Blumen und Kräutern auch äußerst seltene Pflanzen.
Seit 2001 gibt es für Gartenfreunde einen Geheimtipp in der Nähe von Rehna, der Rosengarten von Bützkow, der sich über eine Fläche von ca. 2,5 Hektar erstreckt.
KONTAKT
© 2017 Schloss Wedendorf